
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wir agieren als B2B-Hersteller, und alle über unseren Shop getätigten Käufe sind Großhandelskäufe, nicht für B2C. Rücksendungen oder Erstattungen akzeptieren wir nur bei fehlerhaften Produkten gemäß unseren Bedingungen. Muster werden bereitgestellt, um Ihnen die Bewertung der Qualität, Passform und des Designs zu ermöglichen, bevor Sie sich für Großbestellungen entscheiden. Änderungen an Mustern werden als Anpassung betrachtet und können über unseren Online-Anpassungsdienst arrangiert werden.
Vertragsabschluss
Eine Bestellung wird zu einem verbindlichen Vertrag, sobald sie bestätigt ist. Änderungen erfordern eine beiderseitige schriftliche Zustimmung.
Zahlungsbedingungen
Für alle Bestellungen ist eine Anzahlung von 50 % erforderlich, der Restbetrag ist vor dem Versand fällig.
Für Erstkunden ist eine Anzahlung von 100 % erforderlich.
Versand
Die Lieferzeiten hängen von der Art der Bestellung (Muster oder Großbestellung) und der Versandmethode ab. Wir stellen vollständige Versanddokumente für die Zollabfertigung zur Verfügung, die vom Käufer abgewickelt wird.
Stornierungen
Bestellungen können nach Abschluss nicht storniert werden. Für jede Stornierung oder Änderung einer Bestellung nach der endgültigen Zahlung wird eine Gebühr von 25 % erhoben.
Preisgestaltung
Die Preise pro Einheit beinhalten Stoff, Arbeitskosten und Standardqualitätskontrollen, jedoch keine zusätzlichen Elemente wie Etiketten oder kundenspezifische Verpackungen.
Großbestellungen
Für Großbestellungen benötigen wir ein endgültiges Tech-Pack und die Genehmigung des Musters, bevor die Massenproduktion beginnt. Änderungen nach der Zahlung können zusätzliche Kosten verursachen.
Ansprüche und Rücksendungen
Bei fehlerhaften Großhandelsartikeln müssen Ansprüche innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware geltend gemacht werden. Rückerstattungen oder Ersatzlieferungen basieren auf unserer Bewertung des Mangels.
Vertraulichkeit
Definition vertraulicher Informationen:
Geben Sie an, dass "vertrauliche Informationen" alle nicht öffentlichen Informationen umfassen, die vom Kunden offengelegt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geschäftspläne, Designs, technische Daten, Marketingstrategien, finanzielle Details, Kundenlisten und andere proprietäre Informationen.
Verpflichtungen zur Vertraulichkeit:
- Verpflichtung, die vertraulichen Informationen ausschließlich für die im Vertrag genannten Zwecke zu verwenden und keine Weitergabe an Dritte ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Kunden zuzulassen.
- Sicherstellen, dass der Zugriff auf vertrauliche Informationen auf Mitarbeiter oder Partner beschränkt ist, die diese Informationen zur Erfüllung des Vertrags benötigen, und dass sie sich an gleichwertige Vertraulichkeitsverpflichtungen halten.
Schutzmaßnahmen:
Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Nutzung oder Offenlegung vertraulicher Informationen zu verhindern.
Dauer der Vertraulichkeit:
Geben Sie an, dass die Vertraulichkeitsverpflichtungen während der Vertragslaufzeit und für einen festgelegten Zeitraum (z. B. zwei Jahre) nach dessen Beendigung in Kraft bleiben.
Ausnahmen von der Vertraulichkeit:
Klarstellen, dass die Vertraulichkeitsverpflichtungen nicht für Informationen gelten, die:
- öffentlich zugänglich sind oder werden, ohne dass die Vereinbarung verletzt wird;
- bereits im Besitz der empfangenden Partei waren, ohne einer Vertraulichkeitsverpflichtung zu unterliegen;
- der empfangenden Partei von einem Dritten offengelegt werden, der rechtlich dazu berechtigt ist;
- von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt werden, ohne die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei zu nutzen;
- gesetzlich oder durch behördliche Anordnung offengelegt werden müssen, vorausgesetzt, die offenlegende Partei wird unverzüglich benachrichtigt und erhält die Gelegenheit, eine Schutzanordnung zu beantragen.
Verstöße und Abhilfemaßnahmen:
Angeben, dass ein Verstoß gegen die Vertraulichkeit dem Kunden irreparablen Schaden zufügen kann und ihm das Recht gibt, zusätzlich zu anderen rechtlichen Mitteln eine einstweilige Verfügung zu beantragen.
Rückgabe oder Vernichtung von Informationen:
Verpflichtung, bei Beendigung des Vertrags oder auf Wunsch des Kunden alle Materialien mit vertraulichen Informationen zurückzugeben oder deren zertifizierte Vernichtung sicherzustellen.